You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Infrastructure
Infrastructure
InfrastructureInfrastructureInfrastructure
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere
  • Downloads
  • Deutsch check
  • Français
  • English
  • Produkte
  • Services
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Home
  • Produkte
  • Grabenverbau
  • Verbausysteme krings

Verbausysteme krings

Einfach und schnell einsetzbar: krings Boxenverbau.

Unsere randgestützten Verbausysteme von krings lassen sich besonders vielseitig einsetzen. Bei Lagerung und Transport nehmen sie nur wenig Platz in Anspruch. Der Zusammenbau auf der Baustelle ist sehr einfach und geht schnell. Die kleine Stahlbox KVL eignet sich ideal für den innerstädtischen Bereich, die stabile KS 60 empfiehlt sich für innerstädtische Kanalbaumaßnahmen und die KS 100 findet Einsatz in größeren Tiefen.

Bei der KVL-Box können mittels einer Adapterlösung auch die Streben eingesetzt werden, die für die Boxen KS 60 und KS 100 entwickelt wurden. Die Verbaustreben sind mit dem Boxen und Federpilz-Gleitschienensystem kompatibel.

Die speziell für Verbauarbeiten im innerstädtischen Einsatzbereich konstruierte kleine Stahlbox eignet sich ausgezeichnet zur Verlegung und Sanierung von Gas-, Wasser- und Telefon- bzw. Stromleitungen sowie zur Erstellung von Hausanschlüssen. Aufgrund ihres geringen Gewichtes ist die Box für das Handling mit kleineren Radbaggern bestens geeignet.

Stabile, auf die gewünschte Grabenbreite einstellbare und schnell zu wechselnde (mit Bolzen und Federstecker gesicherte) Streben sowie Anschlagösen an den vier Eckpfosten erleichtern das Arbeiten. Trotz geringen Gewichts sind die montierten Boxen standfest und eignen sich zum Einbau im Einstellverfahren.

Mit einem Adapter können die Spindeln 98 x 550 oder 98 x 700 auch bei den Boxensystemen KS 60 und KS 100 eingesetzt werden.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,00 m - 3,50 m
  • Höhe Grundelement: 1,50 m / 2,00 m / 2,40 m
  • Höhe Aufsatzelement: 0,50 m / 1,00 m
  • Rohrdurchlasshöhe: 0,72 m / 0,97 m / 1,30 m
  • Gewicht: 527 kg - 1123 kg
  • Grabenbreite: variabel

Vorteile

  • tk-check Für den innerstädtischen Einsatz
  • tk-check Geringes Gewicht
  • tk-check Ideal für das Handling mit kleineren Radbaggern
KRINGS KVL

Downloads

  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
PDF Downloads
  • Adapter SP KVL
    pdf Deutsch | 54,1 kb
PDF Downloads
  • EutoTest Zertifikat
    pdf Deutsch | 56,9 kb
PDF Downloads
  • KVL BAU Zertifikat
    pdf Englisch | 57,6 kb

Die stabile Verbaubox KS 60 ist auf hohe Belastbarkeit, geringes Gewicht und hohe Sicherheit ausgerichtet – Fakten, welche die Leichtbox zum idealen Verbau im freien Gelände und für mittelgroße innerstädtische Kanalbaumaßnahmen machen. Je nach Verbautiefe kann die Belastbarkeit in Einzelfällen und in Absprache mit der technischen Abteilung des Herstellers erhöht werden.

Die Verbaustreben sind kompatibel mit denen der KS 100 Boxen. Die Lastaufnahme erfolgt über Gelenkfederpilze zwischen Streben und Verbauplatte. Daher sind Ein- und Rückbau sowohl im Einstellals auch im Absenkverfahren mit kleineren Baggern schnell und problemlos durchzuführen.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,00 m - 3,50 m
  • Höhe Grundelement: 2,00 m / 2,40 m
  • Höhe Aufsatzelement: 1,00 m / 1,30 m
  • Rohrdurchlasshöhe: max. 1,355 m
  • Gewicht: 1185 kg - 1565 kg

Vorteile

  • Für freies Gelände und mittelgroße innerstädtische Kanalbaumaßnahmen
  • Verbaustreben kompatibel mit KS 100 Boxen
  • Ein- und Rückbau mit kleineren Baggern durchführbar
  • Geringes Gewicht, hohe Belastbarkeit
KRINGS KS 60

Downloads

  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
PDF Downloads
  • Pruefbescheinigung krings Streben
    pdf Deutsch | 117.80 kb
PDF Downloads
  • Pruefbescheinigung KS 60
    pdf Deutsch | 144.33 kb

Der wirtschaftliche Verbau für Ring- und Mauerschächte

Die KS 60 Eck ist zum leichten und wirtschaftlichen Verbau von Ring- und Mauerschächten konstruiert. Basierend auf der Standardbox KS 60 verfügt sie an den Ecken über zusätzliche Platten als Sicherung gegen drückendes Erdreich z.B. bei Schachtbauwerken.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,00 m - 3,00 m
  • Höhe Grundelement: 2,00 m / 2,40 m
  • Höhe Aufsatzelement: 1,00 m / 1,30 m
  • Rohrdurchlasshöhe: max. 1,355 m
  • Gewicht: 1345 kg - 1695 kg

KRINGS KS 60

Downloads

PDF Downloads
  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
  • Pruefbescheinigung krings Streben
    pdf Deutsch | 117.80 kb
PDF Downloads
  • EuroTest Zertifikat KS 60 Eck
    pdf Deutsch | 55,8 kb

Die für unterschiedlichste Verbauarbeiten einsetzbare KS 100 ist die weltweit meistgenutzte Verbaubox. Die unkomplizierte Verwendung mit unzähligen Varianten in Bezug auf Grabenbreite, Einsatztiefe, Vorhaltungslänge und gängigem Rohrdurchlass lässt alle Einstellungen innerhalb der Maximalmaße zu. Die Verbaustreben der KS 100 sind mit denen der KS 60 Boxen kompatibel.

Die Arbeit mit dem randgestützten Kompaktelement ist einfach, kostengünstig, betriebs- und arbeitssicher. Es entsteht keine Umweltbelastung durch Ramm- und Vibrationslärm. Der Einbau – besonders im innerstädtischen Bereich – kann sowohl im Einstell- als auch im Absenkverfahren erfolgen.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,00 m - 4,50 m
  • Höhe Grundelement: 2,40 m / 2,60 m
  • Höhe Aufsatzelement: 1,30 m
  • Rohrdurchlasshöhe: max. 1,56 m
  • Gewicht: 1399 kg - 2715 kg
  • Grabenbreite: variabel

Vorteile

  • tk-check Meistgenutzte Verbaubox der Welt
  • tk-check Keine Umweltbelastung durch Ramm- und Vibrationslärm
  • tk-check Verbaustreben kompatibel mit KS 60 Boxen
KRINGS KS 100

Downloads

PDF Downloads
  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
PDF Downloads
  • EutoTest Zertifikat SP_SB_98
    pdf Deutsch | 59,1 kb
PDF Downloads
  • EutoTest Zertifikat KS100
    pdf Deutsch | 57,5 kb

Die KS 100 Eck wurde für den leichten und wirtschaftlichen Verbau von Ring- und Mauerschächten konstruiert. Sie basiert auf der Standardbox KS 100 und verfügt an den Ecken über zusätzliche Platten als Sicherung gegen drückendes Erdreich z. B. bei Schachtbauwerken.

Die Abmessungen sind so ausgelegt, dass gängige lieferbare Ringschächte bis zu einem Durchmesser von 3,00 m verarbeitet werden können. Auch die maximale Rohrdurchlasshöhe für den Einbau der Zu- und Ableitungen ist eine gängige und optimale Größe.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,50 m - 4,00 m
  • Höhe Grundelement: 2,40 m / 2,60 m
  • Höhe Aufsatzelement: 1,40 m
  • Rohrdurchlasshöhe: max. 1,56 m
  • Einsatztiefe: max. 4,00 m
  • Grabenbreite: variabel

Vorteile

  • Leichter und wirtschafticher Verbau von Ring- und Mauerschächten
  • Zusätzliche Platten an den Ecken als Sicherung gegen drückendes Erdreich
KRINGS KS 100 Eck

Downloads

PDF Downloads
  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
PDF Downloads
  • Pruefbescheinigung krings KS 100 Eck
    pdf Deutsch | 56,4 kb
PDF Donwload Pruefbescheinigung krings Streben
  • Pruefbescheinigung krings Streben
    pdf Deutsch | 117.80 kb

Wie das große Dielenkammerelement DKU stellt die kleinere Variante BLU eine verformungsarme, universell einsetzbare und wirtschaftliche Verbauvariante dar. Sie eignet sich besonders für den Einsatz im innerstädtischen Bereich mit querenden Leitungen. Das Dielenkammerelement, das als obere Führung der senkrecht in den Boden einzubringenden Kanaldielen dient, lässt sich bei der Verlegung von Gas und Wasserleitungen sowie anderen Hausanschlüssen nutzen. Abgesenkt werden die Dielen durch erschütterungsarmes Drücken mit dem Baggerlöffel bei vorauseilendem Bodenaushub.

Montage und Voreinstellung des Elements erfolgen analog zu randgestützten Verbausystemen. Die Auflagerpratzen des Dielenkammerelementes sind in zwei Varianten einsetzbar: Für den Einsatz in der Baugrube werden sie oben am Element montiert, zur Nutzung außerhalb der Baugrube unten am Element befestigt. Als Stützbauteile finden krings-Spindelsysteme Verwendung.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,51 m
  • Höhe Dielenkammerelement: 0,72 m
  • Rohrdurchlasslänge: 2,17 m
  • Einsatztiefe: bis 2,40 m
  • Grabenbreite: variabel

Vorteile

  • tk-check Kleine Ausführung für den innerstädtischen Bereich mit querenden Leitungen
  • tk-check Auflagerpratzen in zwei Varianten einsetzbar
KRINGS piling frame element BLU

Downloads

PDF Downloads
  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb

Das Dielenkammerelement Universal (DKU) wurde neu unter Berücksichtigung praktischer und verfahrenstechnischer Baustellen-Randbedingungen entwickelt und stellt eine verformungsarme, universell einsetzbare und wirtschaftliche Verbaumethode dar. Besonders eignet es sich im innerstädtischen Bereich bei querenden Leitungen ergänzend zum bewährten Großflächenstahlverbau. Die Montage und Voreinstellung des Dielenkammerelementes (DKU) erfolgt analog zu den randgestützten Verbausystemen.

Eckdaten

  • Verbaulänge: 2,27 m / 3,81 m
  • Höhe Dielenkammerelement: 1,00 m
  • Rohrdurchlasslänge: max. 3,35 m
  • Einsatztiefe: variabel

KRINGS Universal DKU piling frame element

Downloads

PDF Downloads
  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb
PDF Download Pruefbescheinigung Dielenkammerlement DKU
  • Pruefbescheinigung krings Dielenkammerlement DKU
    pdf Deutsch | 101.94 kb

krings Flex-Verbau

Der krings Flex-Verbau ist die ökologisch vorteilhafte Variante zum Alu-Leichtverbau. Er lässt sich ideal bei der Verlegung von Gas- und Wasserleitungen sowie anderen Hausanschlüssen bis Tiefen von ca. 1,50 m und Rohrdurchlasshöhen bis zu 0,60 m nutzen.

Mit Grund- und Zusatzelementen kann der Verbau an verschiedene Rohrdurchlasshöhen angepasst werden. Die Bauteile lassen sich leicht aufeinandersetzen und mit einer Kupplung verbinden. Zum System gehörende Stahl-Eckpfosten werden an den Enden der Holzbohlen verschraubt und nehmen über eine Traverse die gängige KVL-Spindel auf. Die Holzbohlen werden in verschiedenen Längen und Dicken durch den Kunden gestellt.

Eckdaten

  • Verbau-/Bohlenlänge: 2,00 m / 2,25 m / 2,50 m / 3,00 m
  • Höhe Element: 0,50 m /1,50 m
  • Rohrdurchlasshöhe: 0,22 m / 0,60 m
  • Bohlendicke: 5 cm / 6 cm / 7 cm
  • Einbautiefe: bis 2,00 m

Vorteile

  • tk-check Ökologisch vorteilhafter Holzverbau
  • tk-check Einfache Anpassung an verschiedene Rohrdurchlasslängen
KRINGS flex shoring

Mit der randgestützten Winkelverbauplatte lassen sich Abweichungen des Rohrgrabens in Längsrichtung bis 90° einfach und sicher verbauen. Wesentlicher Vorteil des Systems ist eine deutliche Einsparung an Zeit und Arbeitsaufwand. Und auch auf viele Materialien wie Holzbohlen oder Kanthölzer kann verzichtet werden. Die krings Verbauecke punktet mit einfachem Handling und eignet sich hervorragend zur Verlegung und Sanierung von Wasser-, Gas-, Fernwärme- oder Stromleitungen sowie zur Erstellung von Hausanschlüssen.

krings Längenausgleich

Downloads

  • Verwendungsanleitung
    pdf | 3660.03 kb

Unser randgestütztes Rahmenverbausystem ist als Ergänzung zum Großflächenstahlverbau konzipiert worden. Querleitungen und tiefer sitzende Anschlüsse sind damit einfach und sicher zu verbauen. Dank seiner einfachen Handhabung ist der krings Rahmenververbau bestens geeignet zur Verlegung und Sanierung von Wasser-, Gas-, Fernwärme- oder Stromleitungen sowie zur Erstellung von Hausanschlüssen.

krings Rahmenverbau

Downloads

  • Verwendungsanleitung
    pdf | 3660.03 kb

Der randgestützte Längenausgleichsverbau dient dazu, Lücken sicher zu verbauen, die durch Leitungsquerungen entstehen. Er eignet sich ideal für innerstädtische Bereiche und ermöglicht ein deutlich wirtschaftlicheres Bauen. Der krings Längenausgleich kann als eigene Verbaubox der als Zwischenverbau eingesetzt werden. Er überzeugt mit einfacher Handhabung und ist ideal zur Verlegung und Sanierung von Wasser-, Gas-, Fernwärme- oder Stromleitungen sowie zur Erstellung von Hausanschlüssen.

zoom

Downloads

  • Verwendungsanleitung
    pdf Deutsch | 3660.03 kb

Unser thyssenkrupp Alu-Leichtverbau eignet sich ideal für Baustellen in der Stadt. Das Baukastensystem aus Aluminium schließt die Lücke zwischen den häufig zu schweren und unhandlichen Stahlsystemen und der Holzbohle.

Das Programm gliedert sich in mehrere Bereiche, um die Anforderungen der konkreten Gegebenheiten zu erfüllen. Je nach Bedarf kann das modulare System kombiniert und ergänzt werden.

Die leichten Einzelteile (max. 42 Kilogramm) lassen sich mit einem Kleintransporter oder Pkw-Anhänger zur Baustelle bringen. Vor Ort können die Alu-Bohlen dann schnell von Hand mit Alu-Kupplungen und Kanalstreben zu einer Verbaueinheit der gewünschten Tiefe zusammengefügt werden. Alle gängigen Grabenbreiten, -tiefen und Schwierigkeitsgrade (kreuzende Leitungen, beengte Platzverhältnisse) sind mit dem standardisierten thyssenkrupp Alu-Leichtverbau realisierbar – auch ohne schweres Gerät.

Eckdaten

  • Einbautiefe: max. 6 m
  • Grabenbreite: max. 2,26m
  • Gewicht: 43 kg (je Einsatzteil)

Vorteile:

  • tk-check Leichter Transport
  • tk-check Einfache Montage an der Baustelle
  • tk-check Großer Einsatzradius
  • tk-check Unzählige Kombinationen
  • tk-check Als Boxenkombination zur Grabensicherung
  • tk-check Hohe Lebensdauer, kein Rosten, lange Nutzung
Alu Leichtverbau

Laden Sie sich unser technisches Handbuch Grabenverbau herunter. Darin enthalten sind die gesamten technischen Daten zu unseren Produkten und Zubehör des e+s sowie krings Verbaus.

Download technische Daten Grabenverbau

  • Leistungsbroschüre Grabenverbau
    pdf Deutsch | 4695.37 kb
Technische Daten Grabenverbau
  • Technische Daten Grabenverbau
    pdf Deutsch | 12211.59 kb
  • Verwendungsanleitung Dielenkammerelement 5,80 m
    pdf Deutsch | 4038.99 kb

Zusätzliche Informationen

  • Downloads
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Service
zoom

arrow-down Infrastructure

  • Produkte
  • Profil
  • Kontakt
  • Standorte
  • AGB

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Infrastructure GmbH © 2020
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn