You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Infrastructure
Infrastructure
InfrastructureInfrastructureInfrastructure
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Karriere
  • Downloads
  • Deutsch check
  • Français
  • English
  • Produkte
  • Services
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Home
  • Referenzen

Referenzen

Profile und Ankertechnik

Hochwasserschutz

Ramm- und Ziehtechnik

Grabenverbau

Kunststoffbaustrasse

Traggerüstbau

Stützwand

Errichtung einer Parkgarage

Im Rahmen dieser Baumaßnahme wurde eine Stützwand aus verankerten LARSSEN-Stahlspundwandprofilen vorgesehen, da diese bei den bis zu 10,30 Meter tiefen Geländesprüngen eine
Brückenwiderlager Offenbach

Just in Time-Lieferung für ein Brückenwiderlager

An der Autobahn A3 in Höhe der Anschlussstelle Offenbach entstand eine neue Brücke für die Überführung der Autobahn. Für diesen Neubau gab es insgesamt drei Baugruben
Profile Schwerin

Erweiterung Schutzmole und Bootshaus

Auf dem Gelände der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin am Westufer des Schweriner Sees auf der Schwanenhalbinsel wurden umfangreiche Bauarbeiten zur Verlängerung der Schutzmole
Deichnachrüstung Michelau

Deichnachrüstung in Michelau

In der Gemeinde Michelau sollte der vorhandene Hochwasserschutz auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Ziel war es..
Neubau einer Spundwand zur Böschungssicherung

Neubau einer Spundwand zur Böschungssicherung

Die Schwergewichtsmauer in der Gennerstraße in Hürth sollte im Frühjahr 2018 durch eine mit L-Steinen verkleidete Spundwand ersetzt werden. Für die ausführende Baufirma übernahmen wir..
Deponie Brandheide

Sanierung einer Deponie

Die Deponie Brandheide befindet sich an der Stadtgrenze zu Dortmund. Sie diente zwischen 1959 und 1972 zur Ablagerung von Hausmüll, Bauschutt und Teerschlämmen. Zur Grundwassererfassung..
Rückverankerung einer gepanzerten Stahlspundwand

Rückverankerung einer gepanzerten Stahlspundwand

Schwelgern ist ein Werkshafen von thyssenkrupp im Norden von Duisburg. Seine Ufereinfassungen waren teilweise sanierungsbedürftig und hielten den gewachsenen Ansprüchen nicht mehr stand. Am Nordufer sollte auf einer Länge..
Neue Ufereinfassung für den Logport II im Duisburger Hafen

Neue Ufereinfassung für den Logport II im Duisburger Hafen

Aufgrund des wachsenden Bedarfs der Logistikbranche beschloss die Duisport GmbH, im Duisburger Hafen ein neues Logistikzentrum zu etablieren – den logport II. Als Teil dieser Maßnahme musste..
Dresden: Schutz des historischen Kerns

Dresden: Schutz des historischen Kerns

August 2002: Dresden erlebt die „Jahrhundertflut“ – das folgenschwerste Hochwasser seiner Geschichte. Teile der Innenstadt sind von der Elbe überschwemmt. Die Pegel zeigen
El Zagal floodwall, Fargo, North Dakota, USA

El Zagal floodwall, Fargo, North Dakota, USA

Die Stadt Fargo liegt am Red River, der in den Wintermonaten immer wieder bestehende Hochwasserschutzanlagen und Straßen überflutete. Der Klimawandel und die in der Folge angepassten Hochwasserschutzziele..
Hochwasserschutz Semperoper Dresden

Hochwasserschutz rund um die Semperoper

Die Stadt Dresden liegt an mehreren Flüssen, die in den vergangenen Jahren in regelmäßigen Abständen über die Ufer getreten sind. Stadt und Land investieren daher seit Jahren in den Hochwasserschutz.
Hochwasserschutz, Aluminium Dammbalkensystem

Mobiler Hochwasserschutz an einer Bahnstrecke in Montevideo, Minnesota

Überschwemmungen entlang des Flusses Chippewa, einem Zufluss des Minnesota Rivers in Montevideo, treten insbesondere nach starken Schneefällen im Winter
Gläserne Verstärkung des Flussdeichs

Gläserne Verstärkung des Flussdeichs

Gläserne Verstärkung des Flussdeichs Bereits 2003 plante der 2. Oldenburgische Deichband eine Verstärkung des Weserdeichs im Stadtgebiet von Brake und eine um einen halben Meter höhere Flutmauer. Alle
Radeberger Spezialausschank an der Brühlschen Terrasse in Dresden.

Dammbalkensystem für Radeberger Spezialausschank, Dresden

Der heutige Ausschank wurde 1848 als rückenmeisterei-Haus direkt neben der Elbe errichtet. In den geschichtsträchtigen Räumen können die Gäste ihren Aufenthalt bei Bier und herzhaften Speisen genießen.
Mobiler Hochwasserschutz mit dem thyssenkrupp Aluminium-Dammbalkensystem

Hochwasserschutzanlage Dresden-Gohlis

Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen.
Hochwasserschutz für die Gemeinde Yuyao in China

Hochwasserschutz für die Gemeinde Yuyao

Der Fünfjahresplan 2016 bis 2020 der chinesischen Volksvertretung sieht unter anderem vor, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Dies betrifft auch den Hochwasserschutz.
Im Oktober 2015 fand die offizielle Übergabe der Hochwasserschutzanlage am Moritzbach im Zwickauer Stadtteil Pölbitz statt. Auf rund 530 Meter des Gewässers wurden Schutzmauern ertüchtigt und erhöht.

Ufererhöhung am Moritzbach in Zwickau

Im Oktober 2015 fand die offizielle Übergabe der Hochwasserschutzanlage am Moritzbach im Zwickauer Stadtteil Pölbitz statt. Auf rund 530 Meter des Gewässers wurden Schutzmauern ertüchtigt und..
Glaswand im Bereich der Turmschanzenstraße

Glaswand im Bereich der Turmschanzenstraße in Magdeburg

Auch in den ostelbischen Teilen Magdeburgs wollten die Verantwortlichen die Hochwassersicherheit deutlich erhöhen. Dabei sollte im Bereich der Turmschanzenstraße an mehreren Punkten der freie Blick auf..
Eiskalt eingebracht

Eiskalt eingebracht

Der weltweit steigende Energiebedarf lässt Hoffnungen auf im Volumen deutlich reduziertes verflüssigtes Erdgas (LNG) als zukunftsweisenden Energieträger wachsen.

Kernkraftwerk Bangladesch

In Ruppur, rund 180 Kilometer westlich der Hauptstadt Dhaka gelegen, soll ab 2023 das erste nationale Kernkraftwerk die Energieversorgung in Bangladesch sicherstellen.
Pionierleistung auf hoher See

Offshore-Arbeiten ein einem Ölfeld in Russland

Das Ölfeld Juri Korchagin liegt im nördlichen Teil des Kaspischen Meers. Dort wollte das Unternehmen Lukoil eine eisbeständige Bohrplattform aus zwei Blöcken errichten.
Baggeranbauramme Seitengreifer

Beengte Verhältnisse beim Ziehen von Berliner Verbau

In Berlin an der Prenzlauer Promenade entstanden neue Wohngebäude. Die Baugrube wurde dort mit Berliner Verbau gesichert, der nach Fertigstellung der Wohnhäuser im Herbst 2020 bauseitig wieder entfernt werden musste.

Neubau des Hafens Sabetta in Russland

Auf der Jamal-Halbinsel und im Bereich der Ob-Bucht befinden sich riesige Lagerstätten von Erdgas. Zur wirtschaftlichen Verwertung des Energieträgers beschloss die Russische Föderation, hier im äußersten Norden des Landes den Hafen Sabetta zu bauen.
Machinery müller

Bodensanierung in neuer Dimension in Ingolstadt

In Ingolstadt entsteht in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz der Audi AG auf dem ehemaligen Raffineriegelände der Bayernoil AG ein neuer, 60 Hektar großer Technologiepark. Mit dem anspruchsvollen Projekt schafft der Autokonzern den Platz, um neue Technologien für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

Linearverbau bei Münchner Großprojekt im Einsatz

Um das bestehende Kanalsystem im Bereich Pasing und Laim zu entlasten, ist in der Landsberger Straße von der von der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG – Bereich Tunnelbau im Auftrag der Münchner Stadtentwässerung ein neuer 2,2 Kilometer langer Abwasserkanal DN 3000 im Rohrvortriebsverfahren aufgefahren worden.
Neues Regenüberlaufbecken an Chemnitzer Verkehrsknotenpunkt

Regenüberlaufbecken an Chemnitzer Verkehrsknotenpunkt

Im Rahmen des Neubaus eines Kreisverkehrs am Chemnitzer Südbahnhof wurdensämtliche Medien wie Kanal, Strom, Gas, Trinkwasser, Beleuchtung und Kommunikationerneuert oder saniert und zusätzlich ein Regenüberlaufbauwerk im Bereich
krings Verbauecke

Ausbau des Geothermie-Fernwärmenetzes in Waldkraiburg

Die Stadtwerke in Waldkraiburg hatten beschlossen, den Westen der Stadt an ein bestehendes Geothermie- Fernwärmenetz anzuschließen.
e+s Linearverbau Gleitschiene

Kanalsanierungsarbeiten in Leipzig

Im Sommer 2020 führte die REIF Baugesellschaft mbH & Co. KG, Schkeuditz, im Auftrag der Leipziger Wasserwerke die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt zur Sanierung der vorhandenen Mischwasserkanäle aus. Zu den Hauptbestandteilen des Projektes zählte die Herstellung eines Stauraumkanals mit untenliegender Entlastung.

Baugrube in 10 Meter Tiefe

Es war eine Baugrubensicherung mit rekordverdächtigen Ausmaßen – hierin waren sich alle an der Kanalsanierungsmaßnahme in Berlin-Frohnau beteiligen Baupartner einig...
Grabenlose Querung | Trenchless crossing

Linearverbau sicherte die Startgrube

Mit der Neuverlegung einer unterirdischen Stromleitung vom Umspannwerk-Mitte bis zum Umspannwerk-Nord hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG das innerstädtische Leitungsnet
Entwässerung

Alle Anforderungen gemeistert

Die Entwässerung und Drainage der A7 Fahrtrichtung Flensburg musste auf einer Länge von knapp 2 Kilometern erneuert werden. Entwässerungsleitungen entlang der ungewöhnlich t
Zubringerleitung / Water feeder pipeline

Flexibler Eckschienenverbau sicherte den Neubau der Schachtbauwerke

Die Kreisstadt Nördlingen sowie die zu Nördlingen gehörigen Stadtteile Holheim und Nähermemmingen beziehen ihr Trinkwasser aus dem etwa 6 Kilometer vom Stadtgebiet entfernt
Starkregenkonzept

Linearverbau sorgt für Arbeitsraum im XXL-Format

Bislang war der Ortsteil Asbach der thüringischen Stadt Schmalkalden nicht an die städtische Kanalisation angeschlossen. Das wurde in zwei Schritten nachgeholt: Die ersten 2
Neubau Sammler | Construction of collector

Linearverbau sorgt für großen und sicheren Arbeitsraum

In der im Westen Spaniens gelegenen Provinzhauptstadt Badajoz realisiert die COPISA Constructora Pirenaica einen gut 800 Meter langen Sammler und mehrere Regenrückhaltebecke
Kunststoffbaustraße Tübingen

Perfekter Schutz für sensibles Baufeld

Ab 2023 soll die Frauenklinik des Universitätsklinikums Tübingen einen neuen Anbau für Pränatal- und Kinderwunschambulanz sowie zwei Pflegestationen erhalten.
Eine Brücke mit hohen statischen Anforderungen

Brücke Bahnhof Hengstey

Die Brücke „Bahnhof Hengstey“ an der A1 bei Hagen ist ein 87 Meter langes Dreifeldbauwerk, das die Fernbahnstrecke der DB in einem schiefen Winkel von 77 gon (ca. 70 Grad) kreuzt.
Bahnverbindung Stockholm

Eine neue Hauptbahnverbindung für Stockholm

Im Herzen Stockholms wurde die Hauptbahnverbindung von der Insel Gamla Stan nach Södermalm, die von einem Zug alle drei Minuten befahren wird, ersetzt
Neubau der Scherkondetalbrücke bei Weimar

Technik und Natur im Einklang beim Brückenbau in Süd-Norwegen

Im Rahmen des Ausbaus der Europastraße E 18 in Süd-Norwegen kamen bei Brückenbauarbeiten röro Trag- und Vorschubgerüste von thyssenkrupp Infrastructure zum Einsatz.
Traggerüst Leipzig-Thekla

Ertüchtigung einer Eisenbahnbrücke über die Parthe in Leipzig-Thekla

Über die Parthe führt eine über 15 Meter breite und über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprach und für höhere Belastungen ertüchtigt werden musste
Traggerüst Vilshofen

Zentimeterweise in Position gebracht

Für die neue Ortsumgehung Vilshofen an der Donau war die Errichtung einer 82 Meter langen und 16,66 Meter breiten Spannbetonbrücke notwendig, die den Verkehr zukünftig
Vorschubgerüst, Traggerüstbau

Litzenheber ergänzen Vorschubtechnik beim Rückbau der Talbrücke Unterrieden

Die rund 642 Meter lange Talbrücke Unterrieden an der Autobahn A 6 bei Altdorf in der Nähe von Nürnberg überspannt Hangbereiche am Trauf der Mittleren Frankenalb
City-Tunnel Leipzig

City-Tunnel Leipzig

In innerstädtischen Eisenbahntunneln müssen die Emissionen von Schall soweit wie möglich minimiert werden. Das geschieht durch den Einsatz von sogenannten Masse-Feder-System
Ersatzneubau der Freybrücke in Berlin-Spandau

Ersatzneubau der Freybrücke in Berlin-Spandau

Eine der wichtigsten Berliner Brücken wurde zweispurig mit Gehwegverbreiterung umgebaut. Spektakulär war während der Bauzeit die Umfahrung über eine Behelfsbrücke. Die Monta
Hebung der Bergstation der 3-S Pardatschgratbahn in Ischgl, Österreich

Hebung der Bergstation der 3-S Pardatschgratbahn in Ischgl, Österreich

Das Gebäude ist auf insgesamt 26 Pfeilern gelagert. Diese Pfeiler bilden mit der Stahlbetondecke und zusätzlichen Riegeln eine massive Rahmenkonstruktion. Weil der Permafros
Wildtierbrücke Northeim

Bau einer Wildtierbrücke über die A7 bei Northeim

Der Mensch greift mit zunehmender Landschaftszerschneidung immer mehr in die Natur und den Lebensraum von Wildtieren ein. Grünbrücken oder Wildbrücken sind Brücken,
Neue Direktion Köln – Fassadensicherung K1

Neue Direktion Köln – Fassadensicherung K1

Ziel des Projekts war es, das denkmalgeschützte Gebäude zu entkernen und dabei die Fassade mitsamt Gesimsen und Abdecksteinen zu erhalten. Zur Abstützung des Bauwerks nutzte
Vorschubgerüst ist der Dreh- und Angelpunkt

Rückbau Lahntalbrücke

Stück für Stück haben die Bauarbeiter der ADAM HÖRNIG Baugesellschaft mbH & Co. KG sowie der Subunternehmer Abbruchunternehmen Frank Beißner und KRAKBAU Sp. z o.o den 397 Me
Sanierung der Decke des Asamsaals Freising, Bayern

Sanierung der Decke des Asamsaals Freising, Bayern

Im unter Denkmalschutz stehenden Saal mit seinen Deckenfresken aus dem 17. Jahrhundert brachen Teile der Stuckdecke ab – das beeinträchtigte die Optik und gefährdete die Sic
Wartungsdock für die Boeing MD-11 am Flughafen Göteborg, Schweden

Wartungsdock für die Boeing MD-11 am Flughafen Göteborg, Schweden

Um die wesentlichen Bereiche der Triebwerke einer MD-11 zu erreichen, mussten bisher zur Wartung diverse Hebebühnen, Gerüste und Leitern aufgebaut werden. Das war sehr zeit-

arrow-down Infrastructure

  • Produkte
  • Profil
  • Kontakt
  • Standorte
  • AGB

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Infrastructure GmbH © 2020
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn